fbpx
VALOAIR UVC Luftreiniger mit HEPA Filter H13 H14 I Münich I www.valoair.deVALOAIR UVC Luftreiniger mit HEPA Filter H13 H14 I Münich I www.valoair.deVALOAIR UVC Luftreiniger mit HEPA Filter H13 H14 I Münich I www.valoair.deVALOAIR UVC Luftreiniger mit HEPA Filter H13 H14 I Münich I www.valoair.de
  • Home
  • Alle Produkte
    • HEPA Filter
      • Valoair SG60+ | Luftreiniger mit HEPA H14 Filter
      • Valoair SG230+ | Luftreiniger mit HEPA H14 Filter
    • UVC Entkeimung
      • Valoair SG250 | Luftreiniger mit UVC Entkeimung
      • Valoair SG200 | Luftreiniger mit UVC Entkeimung
      • Valoair SG190 | Luftreiniger mit UVC Entkeimung
      • Valoair SG20 I UV C Luftreiniger
    • HEPA Filter & UVC Entkeimung
      • Valoair SG120+ | Luftreiniger mit HEPA H14 & UVC
    • CO2 Ampel
      • AirCop die CO2 Ampel
      • AirCop II CO2 Monitor
    • Kaltplasma Technologie
      • Valoair SG400 und SG450 I Luftreiniger mit Kaltplasma Technologie
    • Sonstiges
      • Pumuckl-Edition
    • Ersatzteile
  • Produktfinder
    • Einsatzbereiche
    • Mietoption
  • Referenzen
    • Nachweis der Wirksamkeit
  • Blog
  • Kontakt
    • Anfrage für ein Angebot
    • Downloads
    • FAQs
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕
  • Home
  • Allgemeine Neuigkeiten
  • Einsatz von Luftreinigern in Klassenzimmern und Antragsstellung
VALOAIR UVC Luftreiniger mit HEPA Filter H13 H14 I Münich I www.valoair.de
Erneuerung der Überbrückungshilfen
Luftreiniger, UVC Luftreiniger, luftreinigungsgerät, Übersicht der Modelle, Valoair Luftreiniger, UVC Luftreiniger, UVC-Luftentkeimung-Schulklasse-Klassenzimmer
Luftreiniger: Garant für den Präsenzunterricht Raumluft-Sicherheit für Kitas und Schulhorte
Published by on
Categories
  • Allgemeine Neuigkeiten
Tags
VALOAIR UVC Luftreiniger, Schulen, Kitas, Klassenzimmer

Photo by Arthur Krijgsman on Pexels.com

Einsatz von Luftreinigern in Klassenzimmern und Antragsstellung

Informationen zur Antragsstellung

Die große Frage aktuell ist, wie kann der Unterrichtsbetrieb im kommenden Schuljahr sicherer werden?

Luftfilter und Luftreiniger sind auch Sicht vieler Expert:innen daher unumgänglich, um im Herbst einen sicheren Schulbetrieb zu gewährleisten.

Wer ist überhaupt verantwortlich für die Anschaffung von Luftreinigern in den Schulen?

Für die Anschaffung von Luftfiltern und die möglicherweise nötigen Baumaßnahmen in den Schulen sind die Schulträger, also meistens die Kommunen, zuständig. Bei ihnen liegt daher auch die Entscheidung, ob sie in Luftreinigungsgeräte investieren oder nicht. 

 

Erweiterung des Förderprogramms für Luftfilter in Schulen – Kultusminister Michael Piazolo: „Mit noch mehr Luftfiltern noch mehr Sicherheit für die Schulen“ https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/11909/.html


Neben den Eigeninvestitionen durch die Kommunen gibt es auch in den Ländern entsprechende Förderprogramme.

Die Staatsregierung hat mit Beschlüssen vom 29. Juni und 6. Juli ein nochmaliges Förderprogramm aufgelegt, mit dem die kommunalen und privaten Schulaufwandsträger bei der Umsetzung technischer Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in ihren Einrichtungen finanziell unterstützt werden.

 

Das beschlossene Konzept enthält folgende Eckpunkte:

  • Fördergegenstand ist die Beschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten sowie von dezentralen Lüftungsanlagen.
  • Mobile Luftreinigungsgeräte müssen mit Filtertechnologie, UVC Technologie, Ionisations- und Plasmatechnologie oder Kombinationen aus diesen Technologien arbeiten.
  • Der staatliche Förderanteil liegt bei bis zu 50%, der Förderhöchstbetrag pro Raum beträgt 1.750€.

Zusätzlich unterstützt der Bund entsprechende Maßnahmen und Anschaffungen.

Klicken Sie hier um genaue Details über das Förderverfahren zu erhalten.

 

Seit Mitte Juni können Einrichtungen oder ihre Träger beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine finanzielle Förderung beantragen, um ihre Gebäude mit Luftfilteranlagen auszustatten. Entsprechende Luftreiniger sollen vor allem in Räumen stehen, in denen jüngere Kinder bis 12 Jahren unterrichtet werden, weil es für sie noch keine Impfmöglichkeiten gibt und sie daher besonders gefährdet sind.

Unsere Luftreiniger kombinieren vier Technologien in einem:

  • HEPA H13/H14 Filter (EN 1822)
  • Grobfilter (ISO 16890)
  • Aktivkohlefilter
  • UVC Entkeimung ohne Erzeugung von Ozon oder anderen bedenklichen Chemikalien

Unsere Luftreiniger sind geräuscharm und Schüler:innen und Lehrer:innen können während dem Betrieb bedenkenlos im Klassenzimmer bleiben.

Was sagt die Wissenschaft zu Luftreinigern in Klassenzimmern?

Mehrere Studien haben durchaus einen positiven Effekt von Luftfiltern feststellen können. Eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt auf, dass Luftreiniger die Aerosolkonzentration in einem Klassenzimmer innerhalb einer halben Stunde um 90 Prozent senken können. 

Was bringen CO2-Ampeln?

Eine CO2– oder Luftgüteampel gibt an, wie hoch der Kohlendioxid(CO2)-Gehalt im Raum ist. Jeder Mensch stößt beim Ausatmen CO2 aus. In geschlossenen Räumen, in denen viele Menschen sitzen, ist der Sauerstoffgehalt schnell aufgebraucht.

Das Messgerät zeigt an, wann dies der Fall ist. Bis 1.000 parts per Million (ppm) ist die Luft noch in Ordnung. Wird dieser Wert überschritten, springt die Ampel von grün auf gelb, und bei einer Konzentration von 2.000 ppm schließlich auf rot. Spätestens dann erklingt auch ein Signal und es sollte gelüftet werden.

Der CO2-Gehalt sagt zwar eigentlich nichts über die Virenlast in der Luft aus, aber er ist ein Indiz für den Grad der Kontamination der Luft durch Aerosole. Wenn die Luft in einem Raum verbraucht ist, steigt nämlich auch die Aerosolbelastung – und damit auch das Infektionsrisiko.

Unsere AirCop CO2 Ampel ist unser Beitrag zur Reduktion von Corona-Infektionen durch rechtzeitiges Lüften von Räume

Unsere Luftreiniger
Wichtige Informationen

Haben Sie noch Fragen zu unseren Luftreinigern oder wünschen Sie eine Beratung?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie dazu gerne unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt eine Email an info@valoair.de.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Quellen:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: https://www.km.bayern.de/lehrer/meldung/7115/foerderung-von-investitionskosten-fuer-technische-massnahmen.html , Abruf am 09.07.2021

Das Deutsche Schulportal:
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/lueftungsstrategie-schule-coronavirus-lueften-oder-luftreiniger/ , Abruf am 09.07.2021

Goethe Universität Frankfurt am Main:
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/studie-zeigt-luftreiniger-beseitigen-90-prozent-der-aerosole-in-schulklassen/ , Abruf am 09.07.2021

Teilen Sie diesen Beitrag
Share
1

Related posts

200 Millionen Euro verfügbar – doch Schulen können sie nicht verwenden

200 Mio €uro stehen bereit, um Schulen Covid-sicher zu machen! Valoair/ © Canva

200 Millionen Euro verfügbar – doch Schulen können sie nicht verwenden


Read more
Praxis mit Luftreiniger ausgestattet, Dr.med Thomas Eberl

Dr.med Thomas Eberl

Praxis mit Luftreiniger ausgestattet


Read more
Valoair Blog I Wenn Kinder beim Stoßlüften frieren

Wenn Kinder beim Stoßlüften frieren- Foto © iStock

Wenn Kinder beim Stoßlüften frieren


Read more

Comments are closed.

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

info@valoair.de

Rufen Sie uns an!

+49 176 57900 753


Hilfreiche Links

Kontakt

FAQs

Produktfinder

Nachweis der Wirksamkeit

Angebot

Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
© 2022 Valoair by EURANEG GmbH. All Rights Reserved.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
My account
0

€0,00

✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}